Ulrich Okujeni: A hole in the water

29.09. – 01.11.2025

Am 28. September eröffnet im Kunstverein Bretten die Ausstellung „A hole in the water“ des Künstlers Ulrich Okujeni. Der Künstler kombiniert Elemente vom Comic, Landschaftsbildern und Stillleben.

Jetzt anschauen

Rafael Jörger und Matthias Holznagel

01.06. – 12.07.2025

Am 1. Juni eröffnet im Kunstverein Bretten die Ausstellung der Schwartzerdt-Preisträger Rafael Jörger und Matthias Holznagel. Das Künstlerduo zeigt eine für den Kunstverein entwickelte Installation. Im Zentrum der Ausstellung steht eine programmierte Leuchte.

Jetzt anschauen

himmel – erde und zurück: Petra Lemmerz + Heinz Thielen

19.04. – 17.05.2025

Mit einem künstlerischen Duett startet der Kunstverein Bretten ins Frühjahr: „himmel – erde und zurück“ ist die Ausstellung von Petra Lemmerz und Heinz Thielen betitelt. „Jedes gemalte Bild weist außerordentlichen Raum und Tiefe auf in einem Maße, das der Photo-Emulsion nicht verfügbar ist. Wir finden Raum hinter der Leinwand sowie vor ihr in den greifbaren Raum hinein. Er kann sich auch in die Zeit erstrecken. Unabhängig von perspektivischen Konstrukten. Das Auge kann darin reisen.“

Jetzt anschauen

Mitgliederausstellung 2025

26.01. – 01.03.2025

Zum Beginn eines neuen Ausstellungsjahres präsentiert der Kunstverein Bretten traditionell ein breites Spektrum an Malerei, Druckgrafik und bildhauerischen Arbeiten seiner Mitglieder und dokumentiert auf diese Weise das aktuelle künstlerische Schaffen der gesamten Region. Und das kann sich sehen lassen!

Jetzt anschauen

Geweihtes Wachs auf StoryTellern

01.12.2024 – 11.01.2025

Die vieldimensionalen Teller-Stories von Martin Warnke nähren sich aus vielerlei Quellen: Der Künstler zeichnet Comis, erstellt Storyboards, ist bekannt für seine Gedichte und seine Malerei.

Jetzt anschauen

Jörg Schemmann: Malerei

18.10. – 15.11.2024

Es ist das Gefühl der Freiheit, auf die es Jörg Schemmann in seinen Landschaften und Pflanzenporträts ankommt. Kontrastreiches Licht, wildes Grün vor endlosem Himmel vermitteln eine kraftvolle Bildwelt.

Jetzt anschauen

Willi Gilli: Frühe Werke

15.09. – 05.10.2024

Aus dem großen Nachlass von Willi Gilli hat der Kunstverein eine Ausstellung mit frühen und aktuellen Werken aus dem Schaffen des Brettener Künstlers zusammengestellt, darunter auch weitgehend unbekannte Arbeiten.

Jetzt anschauen

Mitglieder-Ausstellung 2022

09.10. – 29.10.2022 Bretten
05.11. – 20.11.2022 Château de Musinens, Bellegarde-sur-Valserine

Mitgliederausstellung 2022

Die Ausstellungen der Mitglieder des Kunstvereins Bretten belegen Jahr für Jahr das lebendige Kunstschaffen der Region. 2022 war es eine besondere Freude, diese „Leistungsschau“ im Anschluss an Bretten auch in der französischen Partnerstadt Bellegarde sur Valserine im Château de Musinens präsentieren zu können.

Mit Arbeiten von: Axel Bauer, Sybille Benedikt-Rux, Rudolf Brugger, Daniela Buleandra Sibylle Burrer, Marina Chalupsky, Annemarie Dewald, Margit Ehmann, Helga Essert-Lehn, Benedikt Forster, David Franke, Flora Fritz, Judith Fritz, Willi Gilli, Tanja Izsak, Barbara Jäger, Wolfgang Jenisch, Manfred Jeschke, Evelyn Kessel, Roswitha Klas, Angela Kristof-Schneider, Hannelore Langhans, Thomas Lindemann, Hildegard Macke, Elvira Metzger, Eleonore von Mossakowski, Norbert Nolte, Thorsten Portisch, Nataly Rautenberg, Patrick Reinwald, OMI Riesterer, Sonja Schäufele, Eveline Schlachter, Josef Schmitteckert, Michael Schneider, Felix Seelos, Seping, Arndt Stumpf, Daria Swider, Hans Tengler, Karin Weiß

(Foto: Sybille Benedikt-Rux)

Kunstverein Bretten
Beyle-Hof, Sporgasse 8
75015 Bretten
Sa 10–13, So 15–17 Uhr

Jetzt anschauen

Beate Wiedemann, Johannes Hucke

24.09. – 07.10.2022

Beate Wiedemann: Iss auf, der Koch kommt!

Gemalte Genüsse von Beate Wiedemann: Künstlerin / Weingutschefin / Gastrosophin

Nach zahlreichen Ausstellungen in Deutschland und der Schweiz kommt die Freiburger Künstlerin zum Weinmarkt in den Kunstverein Bretten. Die Weingutschefin und Gastronomin Beate Wiedemann präsentiert „Gemalte Genüsse“ im Kunstverein Bretten. Einen Teil ihrer Gemälde in Mischtechnik hat sie der Welt der köstlichen Dinge gewidmet – eine poetische Erkundung des Lebenswerten und Erfreulichen, zugleich ein unbedingt notwendiger Gegenakzent zu gewissen Zeiterscheinungen, die das Festliche im Alltag gegenwärtig stark beeinträchtigen … Nachdem Ende 2021 das der Ausstellung den Namen gebende Buch „Iss auf, der Koch kommt!“ mit Texten von Johannes Hucke erschienen ist, nun also die Gelegenheit, sich mit den darin abgedruckten Kunstwerken näher zu beschäftigen. Denn es handelt sich nicht um reine Illustrationen, sondern um eigenständige Schöpfungen, papierene Lebewesen, ebenso lustvoll wie hintersinnig, manchmal umwerfend komisch, mitunter von zarter Melancholie. Auf Ausstellungen im In- und Ausland hat Beate Wiedemann immer wieder neue Themen zum Anlass für ihre Kunst genommen, bis hin zur Befragung des Sports hinsichtlich seiner malerischen Möglichkeiten.

(Fotos: Wiedemann)

Kunstverein Bretten
Beyle-Hof, Sporgasse 8
75015 Bretten
Sa 10–13, So 15–17 Uhr

Jetzt anschauen

Matthias Mansen

08.05.2022 – 11.06.2022

Matthias Mansen: Weibliche Gesten

Matthias Mansen wurde 1958 in Ravensburg geboren. 1978 bis 1984 hat er an der Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe Malerei studiert. Seither arbeitet er fast ausschließlich im Medium Holzschnitt. Mansen geht es nicht um die Reproduktion bereits vorhandener Motive oder Bilder, sondern um die Entwicklung komplexer Bilder in einer großen Zahl von Varianten. Seine seriellen Untersuchungen zum Bild aktualisieren ein traditionelles Medium, den Holzschnitt, ebenso wie traditionelle Gattungen, etwa die Landschaft. Vor dem Auge des Betrachters erscheint ein Bild, das immer auch auf die Bedingungen seines Entstehens verweist – Realitätsfragmente aus Licht und Schatten.

Im Kunstverein Bretten zeigt der Künstler Werke zu kommunikativen Signalen aus der Serie „Weibliche Gesten“ und „Triest oder die Götter“. Mansens Arbeit wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Kunstpreis „junger westen“ Recklinghausen.

Große Ausstellungen zu seinem Werk fanden im In- und Ausland statt: „Configurations“, National Gallery of Art, Washington, „Work in Progress“, Cabinets d‘arts graphiques, Musée d‘Art et d‘Histoire, Genf (2012/13), „Land und See“, Mannheimer Kunstverein, Hamburger Kunsthalle, Kunstsammlungen Chemnitz (2007); „Editionen“, Museum Folkwang, Essen (2001); „About The House“, Städtische Galerie im Spendhaus Reutlingen, Kunstverein Göttingen, Kunsthalle Recklinghausen, MIT List Visual Arts Center, Cambridge, Massachusetts (1996 – 98). 2019 waren Werke aus Mansens Serie „Potsdamer Straße“ in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe zu sehen. Repräsentative Werke befinden sich in den Sammlungen vieler großer Kupferstichkabinette und Institutionen, wie Museum of Fine Arts, Boston; Kupferstichkabinett, Staatliche Kunstsammlungen, Dresden; Hamburger Kunsthalle; Museum of Modern Art, New York; National Gallery of Art, Washington, D.C.

(Fotos: Mansen)

Kunstverein Bretten
Beyle-Hof, Sporgasse 8
75015 Bretten
Sa 10–13, So 15–17 Uhr

Jetzt anschauen

Kunstverein Bretten e.V.
Beyle-Hof, Sporgasse 8
75015 Bretten
Postfach 1365
75003 Bretten

Öffnungszeiten
Sa 10 – 13 Uhr
So 15 – 17 Uhr

Kontakt
+49 (0) 7252 82 11 (Benedikt Forster)
info@kvbretten.de