Category Archives: 2021

Ausstellungen 2021

Kunstverein Bretten und Lions Club Bretten-Stromberg stiften Auszeichnung für Studierende der Kunstakademie Karlsruhe

Ausgewählte Studierende der Kunstakademie Karlsruhe sollen zukünftig mit jährlichen Ausstellungen im Kunstverein Bretten vertreten sein. Die Kunstfreunde der Melanchthonstadt haben einen Ausstellungspreis initiiert, den der Lions Club Bretten-Stromberg mit einem Geldpreis von 1.500 Euro ergänzt. Auch eine kleine Katalogveröffentlichung ist vorgesehen. Der Kunstpreis knüpft an die kulturelle Tradition Brettens an, er trägt den bürgerlichen Namen des Reformators und Universalgelehrten Melanchthon: Schwartzerdt-Preis. Die Stiftung eines Kunstpreises, der an die große historische Persönlichkeit erinnert, bezeichnete der Rektor und Kunstprofessor Marcel van Eeden als große Ehre. Die Jahresausstellung der Kunsthochschule bot Anlass, den Preisträger oder eine Preisträgerin auszuwählen. Die Überblicksschau mit Werken höhersemestriger Studierender wurde von einer Professoren-Jury mit Leni Hoffmann, Kalin Lindena, Magnus Plessen, Axel Heil und John Bock kuratiert. Sie wählten auch den Preisträger aus. Toninho Dingl, der bei dem Maler Franz Ackermann studiert, ist der somit der erste Schwartzerdt-Preisträger, der in den Räumlichkeiten des Brettener Kunstverein im kommenden Jahr gastieren wird. Der junge Künstler, der aus Altötting stammt, ist im neunten Fachsemester Freie Kunst. Dass er bei der Preisverleihung nicht zugegen war, ist zu entschuldigen, da sein kleiner Sohn krank war. Seine Freude war indes war riesengroß, als er von der Auszeichnung über die sozialen Medien der Akademie schnell erfuhr. Die bei der Ehrung aus Bretten angereisten Vertreter des Kunstvereins und des Lion Clubs Bretten-Stromberg, Benedikt Forster – der vor vielen Jahren selbst an der Karlsruher Akademie seine künstlerische Ausbildung erhielt –, Thomas Lindemann und Markus Junker zeigten sich zufrieden mit der Wahl des Preisträgers, der als Maler auch in die Dreidimensionalität geht. Im Lichthof der Akademie zeigte er selbstgebaute, strahlend gelbe, aber deformierte Briefkästen, die auch als Kritik am blitzschnellen zeitgemäßen Kommunikationsverhalten zu verstehen sind. Der vom Brettener Stifter-Trio mitgebrachte „Pokal“ für den künstlerischen Sieger bestand aus einer von Benedikt Forster eigens golden verzierten Flasche Schwartzerdt-Weins von höchster Qualität. Diesen wird Toninho Dingl entgegennehmen, wenn er die Ausstellungsräume in Bretten besichtigen wird.

Burkhart Braunbehrens „Politics and Aesthetics“

23.10. – 13.11.2021:
Zur Eröffnung am Sonntag, 17. Oktober,
17 Uhr, laden wir herzlich ein.

Der Zeichner, Maler und Bildhauer begleitet seit den 68er-Jahren, in denen er Teil der Heidelberger Szene war, die politische Entwicklung der Bundes­republik in Wort und Kunst. In Studien historischer Vorbilder entwickelte er eine eigene Regie aus Farben und Bewegung. Signifikant ist sein Zeichnen und Malen in und aus heftigster Körperbewegung.

Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Bretten
und des Regierungspräsidiums Karlsruhe

Hier Ausstellung ansehen.

Mitgliederausstellung in der City

05. – 26.06.2021

Es ist Tradition, dass der Kunstverein Bretten zu Beginn des neuen Ausstellungsjahres Werke seiner Mitglieder zeigt. Im Coronajahr 2, in dem so viele Verbindungen gekappt, Kontakte unterbrochen und Veranstaltungen nahezu unmöglich sind, beschreitet der Verein nun neue Wege: er tritt mit seinen Künstler*innen in die Öffentlichkeit – mitten hinein ins städtische Leben. Ausstellungsräume sind die Schaufenster von Geschäften in der Brettener Innenstadt. Teilnehmende Schaufenster und
Werke finden sich im Web unter: www.kvspielraum.de

Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Bretten
und des Regierungspräsidiums Karlsruhe

Eva Rosenstiel: Agorá

05.06. – 03.07.2021

Eva Rosenstiels Arbeit bewegt sich entlang der Schnittstellen Fotografie und Malerei, Materialität und Illusion. Ihr Auge gilt der Wahrnehmung und dem Realen. Agorá bedeutet altgriechisch Markt, Versammlungsort und Redeplatz. Eine Hommage an die Melanchthonstadt. Corona hat Spuren hinterlassen. „Markt“ bedeutet nun beides: Sehnsuchtsort und „social distancing“. Es hinterlässt uns zerrissener als wir es gewohnt sind.

Bitte beim Besuch der Ausstellung die geltenden Regelungen
der Corona-Verordnung beachten.

Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Bretten
und des Regierungspräsidiums Karlsruhe

Schwartzerdt-Preisträger Akademie Karlsruhe

19.06.2021 bis 17.07.2021 (unter Vorbehalt)