Category Archives: 2020

Ausstellungen 2020

einfach zweifach
Felix Günther, Johannes Gräbner

15.10.2020 bis 14.11.2020

Zwei junge Künstler – Johannes Gräbner aus Erfurt und Felix Seelos aus Karlsruhe – treten mit ihren Werken in einen anschaulichen Dialog. Beide verfolgen eine betont abbildhafte Bildlichkeit. Angesichts ihrer Unterschiede und Besonderheiten erscheint die gemeinsame Intention umso facettenreicher.

Die Werke werden vom 15.10.2020 bis 13.11.2020 in den Räumen der Sparkasse Kraichgau und des Kunstvereins Bretten e. V. gezeigt. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog, den es hier zu kaufen gibt.

Kurator: Joachim Czichon & Benedikt Forster

Martin Gehri, Renate Koch, Silke Stock: Bildhauerei

12.09. bis 03.10.2020

Geplant war eine Ausstellung, in der drei Bildhauer uns zeigen, von was die Bildhauerei in ihren Werken berichtet, um welche Interessen sie kreist. Um Raum, Geste und menschliche Interaktion wollten die Bildhauer gestalten. Dann machte Corona besonders die Interaktion zunichte und setzte neue Koordinaten und Aktualitäten.

Nun arbeiten die Künstler ganz direkt am aktuellen Geschehen pc – post corona.  Vorgaben können dabei nicht mehr gemacht werden, da die Umstände sich täglich ändern. Das Ausstellungsevent entsteht in völliger Eigenregie der Künstler. So können wir vom Kunstverein gespannt sein, in welchen bildlichen und räumlichen Zusammenhang sie den Kunstverein und das künstlerische Geschehen stellen werden.

Folgendermaßen kündigen die Künstler das Ereignis an:

Verschränkung
Die Ausstellung ist skizziert und an vielen Stellen vorsätzlich so offen und beweglich wie möglich angelegt – unter anderem auch, weil wir vermuten, dass fortschreitende Veränderungen im „Außen“ Schwerpunktsverschiebungen notwendig machen könnten. Die Beobachtung der prägenden Ereignisse geschieht aus 3 Blickwinkeln. So sollte uns gelingen einen „schwingenden Raum“ zu bilden, in dem der Betrachter eine Wahl hat …

Norbert Neumann-Daikeler und Raimund Vögtle

15.03. bis 30.05.2020

Der Kunstverein Bretten wollte im März die Doppelausstellung „Pas de deux“ eröffnen: Bildhauerarbeiten neben Hinterglasmalerei. Wegen der Corona-Verordnung konnten Vernissage und Ausstellung jedoch nicht stattfinden. Nun dürfen die Ausstellungsräume wieder besucht werden, vorerst samstags von 10 bis 13 Uhr. Voraussetzung ist das Tragen einer Gesichtsmaske und eine Maximalzahl von vier gleichzeitigen Besuchern. Die empfohlenen Abstandsregeln sollen eingehalten und längerer Gesprächskontakt vermieden werden. Ein erläuternder Ausstellungskatalog liegt aus.

Zwei individuelle künstlerische Positionen umkreisen sich in dieser Schau auf der Suche nach Gemeinsamkeiten und Gegensätzlichem. Zu sehen sind Arbeiten zweier Ärzte, die sich jahrzehntelang der bildhaften Kunst widmeten, bevor sie diese schließlich zum alleinigen Beruf erklärten. „Pas de deux“ heißt die Ausstellung, französisch für „Tanz zu Zweit“, womit ein Duett, häufig der Höhepunkt eines Balletts gemeint ist. Tanz und Fantasie sind also angesprochen. Der Bildhauer Norbert Neumann-Daikeler zeigt lebende Fragmente, modelliert aus totem Bruchholz; Gesichter und Gestalten. Der Maler Raimund Vögtle präsentiert eine Explosion an Farben – Bilder, die den Betrachter förmlich in sich aufnehmen.

Die Ausstellung kann noch bis zum 30. Mai besucht werden.

Michael Schneider und Weggefährten

13.06. bis 11.07.2020

Gedächtnisausstellung Michael Schneider

Der Kunstverein Bretten nimmt den zu frühen Tod von Michael Schneider zum Anlass, die künstlerische Umgebung eines Künstlers auszustellen. Zwölf Künstlerinnen und Künstler, mit denen Schneider im Austausch stand, zeigen mit ihren Arbeiten Positionen, mit denen er interagierte. Sie rahmen das Feld, auf dem er zu blühen wusste.

Es findet keine Vernissage statt. Voraussetzung für den Besuch der Ausstellung ist das Tragen einer Gesichtsmaske und eine Maximalzahl von vier gleichzeitigen Besuchern.