Category Archives: 2018

Ausstellungen 2018

Stefan Kunze

Orte und Wege – Archiv Heimat

8. Juli – 4. August 2018

Malerei

 

Eröffnung

8. Juli 2018, 17 Uhr

Einführung

Benedikt Forster im Gespräch mit Stefan Kunze

 

Dem emotional durchaus aufgeladenen Begriff „Heimat“ wird von dem Künstler mit den Mitteln der Kunst eine eigenwillige Form gegeben. Malerei erscheint selbst als ein „Archiv“ von Heimat.

Stefan Kunze

 

Die Verwurzelung der Malerei in der Zeichnung – ihre Herkunft sozusagen – wird bei der Eröffnung von Stefan Kunze in einer besonderen Aktion thematisiert. Jeder Besucher kann sich ein Plakat mit einer kleinen „Heimat“ Zeichnung signieren lassen.

 

Johannes Gervé

Johanes Gervé

Trink aus, wir bleiben! Bilder zum Wein

21. September – 13. Oktober 2018

Die Ausstellung beginnt mit dem „Brettener Weinmarkt“;

vom 21. – 25. September ist sie zusätzlich von 15 – 18 Uhr geöffnet.

Malerei

Eröffnung

21. September, 18:30 Uhr

mit Autor und Weinjournalist Johannes Hucke und gemeinsamer Buchvorstellung

zur Ausstellung erscheint ein gleichnamiges Buch mit Texten zum Wein, illustriert mit den gezeigten Werken

Trink aus, wir bleiben, 192 Seiten, Paperback, ISBN 978-3-96308-005-0

 

Harald Kille

Harald Kille, „Befragung“ (Ausschnitt) aus der 12-teiligen Serie „Fluchtkorridor 2“, 2017/18, Öl auf Baumwolle, 160x200cm

 

Fluchtkorridor 2

18. Oktober – 17 November 2018

Malerei und Kleinplastik

Eröffnung

Donnerstag, 18. Oktober 2018, 19 Uhr,

Sparkasse Kraichgau, Engelsberg 6-8, Bretten

Begrüßung

Norbert Grießhaber, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Kraichgau

Grußworte

Martin Wolff, Oberbürgermeister der Stadt Bretten

Benedikt Forster, 1. Vorsitzender des Kunstvereins Bretten e.V.

Einführung

Thomas Lindemann, Verleger, Vorsitzender des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels Baden-Württemberg e.V.

Musikalische Begleitung

Schlagzeugensemble der JMS unterer Kraichgau e.V. unter der Leitung von Ulrich Dürr

Gitarre solo: Jean Marie Angster

 

Harald Kille ist ein Künstler. Er malt, zeichnet, modelliert, komponiert und schreibt. Über vier Jahrzehnte hinweg. Warum? Aus innerer Notwendigkeit und um der Kommunikation das Politische dem Poetischen hinzuzugesellen. Er schlug 2012 seine Zelte im Kraichgau auf und lebt und arbeitet seither in Oberderdingen. Die Ausstellung „Fluchtkorridor 2“ beschäftigt sich mit Flucht und Vertreibung und den politischen Umtrieben der Zeit. Es werden aber auch die Arbeiten aus anderen Werkreihen zu sehen sein.

Zur Eröffnung der Ausstellung wird im Kunstverein um 21.30 Uhr sein Stück für Gitarre solo „Sonare: Glocken, Gongs und Rufe“ zum zweiten Mal aufgeführt. Es nimmt Bezug auf die in Kriegen instrumentalisierten Religionen und die Fluchtursachen, ohne sie zu illustrieren.

Die Werke werden in den Räumen der Sparkasse Kraichgau in Bretten und des Kunstvereins Bretten e.V. gezeigt. Beide verbindet eine jahrzehntelange Zusammenarbeit.

 

Kerstin Müllerperth

Poesie in Glas

25. November – 12. Januar 2019

Eröffnung

25. November 2018, 17 Uhr

 

Kerstin Müllerperth,

Jg. 1962, jüngster Spross der Thüringer Glasbläserdynastie Greiner-Perth, absolviert nach dem Abitur eine Ausbildung zur Kunstglasbläserin in väterlicher Werkstatt. Sie studierte in Aachen an der „Akademie für gestaltende Handwerke“. Wettbewerbe und Ausstellungen beachten seither ihr filigran gestaltetes Glas, mal sachlich kühl, mal venezianisch verspielt, mit zahlreichen Auszeichnungen.

www.muellerperth.de

 

Norbert Kiby

„Sichtfeld“

18. März bis 14. April 2018

 

Ausstellungseröffnung

Sonntag, den 18. März 2017, 17.00h im Ausstellungsraum des Kunstvereins im Beyle-Hof

 

Einführung

Benedikt Forster, Kunstverein Bretten e.V.

 

mit freundlicher Unterstützung

Regierungspräsidium Karlsruhe

Sparkasse Kraichgau

Melanchthonstadt Bretten

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die kommende Ausstellung ist die erste aus der neuen Programmreihe des Kunstvereins, „Künstler stellen Künstler vor“. So stelle ich, Benedikt Forster am kommenden Sonntag, 17 Uhr den Künstler Norbert Kiby vor.

“ … Der Mensch, der Künstler, das Werk, das ist alles eins. … „, sagt der einmal und bekennt damit, sich bedingungslos und unbedingt der Malerei in all ihren Facetten und Bedingtheiten verschrieben zu haben. In seinen Arbeiten trifft ein wacher Rittersmann mit Lanze auf Künstleressenz. Märchenaffine Erzählfreude umrankt malerische Reflexion.

In seinen Bildern und besonders in den Zeichnungen wird bildhaft, wie unermüdlich der Künstler mit umkämpften Darstellungsformen um begründete Mitteilung ringt. Löwe, Frosch, Rotkäppchen und andere vertraute Gestalten finden sich zusammen zu neuer künstlerischer Identität. Norbert Kiby scheut auf seinen aufwendigen Wegen vor der Berührung mit „Kitsch“ nicht zurück; scheut auch nicht das Erhabene und auch nicht Pathos und Gefühl. Und zu denken gibt er auch. Seine bildhaften Artefakte sind ein dichtes ästhetisches Vergnügen.

Während der Ausstellung bietet der Kunstverein eine begrenzte Anzahl der delikaten Zeichnungen als Vorzugsausgaben an.

Mitgliederjahresausstellung 2018

28. Januar – 25. Februar 2018

Ausstellungseröffnung

Sonntag, 28. Januar 2018, 17.00 Uhr im Ausstellungsraum des Kunstverein Bretten e.V. im Beyle-Hof, Sporgasse 8, Bretten

Diese Ausstellung ist wie gewohnt unsere Gemeinschaftsausstellung, bei der die Mitglieder des Kunstvereins die Gelegenheit haben, Objekte ihres künstlerischen Schaffens einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen.

Die Ausstellung zeigt wieder die große künstlerische Vielfalt von fast 30 Künstlern mit annähernd 60 Arbeiten aus den Reihen der Kunstvereinsmitglieder. Die Exponate der Mitglieder des Kunstvereins zeigen, wozu der Mensch künstlerisch fähig ist. Man kann Malerei und Collagen sehen, künstlerische Fotografien und Skulpturen, abstrakte Kunst, Landschaftsmalerei und einiges mehr. Die Bandbreite der ausgestellten Werke ist daher sehr groß und in ihrer Thematik sehr unterschiedlich. Die Mitgliederausstellung ist für den Kunstverein Bretten eine besondere interessante und schöne Veranstaltung.