„Zuckergüsse“
13. Mai – 16. Juni 2018
Skulpturen und Bilder
Eröffnung
13. Mai 2018, 17 Uhr
es spricht
Willi Gilli (im Dialog mit dem Künstler)
13. Mai 2018, 17 Uhr
Willi Gilli (im Dialog mit dem Künstler)
28. Januar – 25. Februar 2018
Diese Ausstellung ist wie gewohnt unsere Gemeinschaftsausstellung, bei der die Mitglieder des Kunstvereins die Gelegenheit haben, Objekte ihres künstlerischen Schaffens einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen.
Die Ausstellung zeigt wieder die große künstlerische Vielfalt von fast 30 Künstlern mit annähernd 60 Arbeiten aus den Reihen der Kunstvereinsmitglieder. Die Exponate der Mitglieder des Kunstvereins zeigen, wozu der Mensch künstlerisch fähig ist. Man kann Malerei und Collagen sehen, künstlerische Fotografien und Skulpturen, abstrakte Kunst, Landschaftsmalerei und einiges mehr. Die Bandbreite der ausgestellten Werke ist daher sehr groß und in ihrer Thematik sehr unterschiedlich. Die Mitgliederausstellung ist für den Kunstverein Bretten eine besondere interessante und schöne Veranstaltung.
22. Januar – 19. Februar 2017
Diese Ausstellung ist wie gewohnt unsere Gemeinschaftsausstellung, bei der die Mitglieder des Kunstvereins die Gelegenheit haben, Objekte ihres künstlerischen Schaffens einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen.
Die Ausstellung zeigt wieder die große künstlerische Vielfalt von fast 30 Künstlern mit annähernd 60 Arbeiten aus den Reihen der Kunstvereinsmitglieder. Die Exponate der Mitglieder des Kunstvereins zeigen, wozu der Mensch künstlerisch fähig ist. Man kann Malerei und Collagen sehen, künstlerische Fotografien und Skulpturen, abstrakte Kunst, Landschaftsmalerei und einiges mehr. Die Bandbreite der ausgestellten Werke ist daher sehr groß und in ihrer Thematik sehr unterschiedlich. Die Mitgliederausstellung ist für den Kunstverein Bretten eine besondere interessante und schöne Veranstaltung.
Unser Partnerverein Kunstverein „Talstrasse“ e.V. in Halle/Salle kommt mit den folgenden Künstlern:
Sonntag, den 10. April 2016, 11:00 Uhr im Ausstellungsraum des Kunstverein Bretten e.V.
im Beyle-Hof, Sporgasse 8, Bretten
Es hat eine lange Tradition, dass der Brettener Kunstverein mit Künstlern aus dem Osten Deutschlands Ausstellungen ausrichtet. Die aktuellen Ausstellung “3+1 – Aufschlag Halle“ präsentiert nun einen expliziten Austausch. Künstler aus Halle präsentieren ihre Bildwerke als Dialog. Hier wird ein Gespräch geführt zwischen den Künstlern aus Halle und der Kunsttradition von „SüdSüdWest“. So nannte sich die Ausstellung, mit denen Künstler der hiesigen Kunsttradition ihre Werke 2015 im Kunstverein in Halle zum Gespräch boten.
Das Gespräch zu pflegen, ist eine Intention unseres Kunstvereins. Mit dem „Brettener Salon“ haben wir einen allen Interessierten offenen Gesprächskreis etabliert. Die Idee ist ein gastliches Gespräch mit allen, die an einem Gespräch mit Künstlern und ihren Werken Interesse haben und selbst mit einer kulinarische Gabe zur Veranstaltung beitragen. Man trifft sich dabei in einer barocken, schönen, ehemaligen Kirche. D. h.: Vor der eigentlichen Ausstellungseröffnung am Sonntag, berichten die Gastkünstler aus Halle im Brettener Salon, am Samstag, 9.4. 18 Uhr in der Alten Kirche, Bretten-Büchig, Kirchstr. 1, von sich und ihrer Arbeit. Und zeigen einige Werke, an denen sich das Gespräch entzünden kann. Sie sind auch dazu herzlich eingeladen.
Prof. Axel Müller-Schöll Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Benedikt Forster Kunstverein Bretten
Zu Gespräch, Essen und Trinken
treffen sich die involvierten Künstler und alle Interessierten, die hierzu etwas Leckeres mitbringen am 9.4.16 18 Uhr
Atelier Benedikt Forster, Kirchstr. 1 Bretten-Büchig
Regierungspräsidium Karlsruhe
Sparkasse Kraichgau
Melanchthonstadt Bretten
28. Februar 2016 bis 27. März 2016
Sonntag den 28. Februar 2016, um 17:00 Uhr im Ausstellungsraum des Kunstverein Bretten e.V. im Beyle-Hof, Sporgasse 8, Bretten
Regierungspräsidium Karlsruhe
Sparkasse Kraichgau
Melanchthonstadt Bretten
Baumwesen nennt der in Karlsruhe wohnende Bildhauer seine Skulpturen aus Holz. Der Wuchs und die Gestalt eines Baumstammes, seine Maserung, Astlöcher und Narben sind Inspirationsquelle für seine meist figürlich-abstrakten Skulpturen. Form und Maserung betonen sich dabei gegenseitig. Die hochpolierte Oberfläche der Innenraumskulpturen strahlt Wärme und Sinnlichkeit aus. Nicht nur die Blicke des Betrachters werden angezogen, unwillkürlich streichen auch die Hände über die glatte, scheinbar hautweiche Oberfläche. Daß der Betrachter seiner Skulpturen mit diesen in Kontakt kommt, ergibt sich dadurch oft spontan, was vom gelernten Zimmermann und Architekt auch erwünscht ist.
17. Januar – 14. Februar 2016
Diese Ausstellung ist wie gewohnt unsere Gemeinschaftsausstellung, bei der die Mitglieder des Kunstvereins die Gelegenheit haben, Objekte ihres künstlerischen Schaffens einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen.
Mai 2010
26. Juni – 24. Juli 2011
April – Mai 2011
25. Oktober – 25. November 2012
in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Kraichgau Bretten
„ÊTRE-SEIN“
10. Juni – 22.Juli 2012
24. Februar – 1. April 2013
25. Mai -22. Juni 2014
„DIE AUFGABE“
David (DATO) Mcheidse
Bildhauerei, Malerei