Tag Archives: Fotografie

Von Wein und mehr

20.09. bis 05.10.2020

Helga Essert-Lehn, Benedikt Forster, Judith Fritz, Willi Gilli, Katrin Leopolder, Norbert Kiby, Harald Kille, Renate Koch, Stefan Kunze, Marie Madelaine Noiseux, Günter Reichenbach, Michael Schneider, Evelyn Taylor-Kopp, Jürgen Wiesner

Kurator: Thomas Lindemann

Wein zählt zu den ältesten Kulturgütern der Menschheit. Sein Anbau wurde nachweislich schon seit dem 6. Jahrtausend v. Chr. in Vorderasien betrieben. Georgien und das heutige Armenien gelten als Ursprungsländer des vergoren Genussmittels, das seit dem Altertum als landwirtschaftliches Erzeugnis eine wichtige Rolle in Wirtschaft und Medizin sowie im sozialen Leben spielte. Insbesondere ist der Rebensaft auch ein Symbol zahlreicher Mythologien und Religionen. Wein war und ist ein wesentlicher Bestandteil ritueller Praktiken in verschiedenen Kulturen. Die im Weingenuss gesuchte Ekstase wurde stets als etwas betrachtet, das Nähe zu einer Gottheit, zu Höherem schaffen kann.

In der europäischen Kunst- und Kulturgeschichte stellt der Wein einen geselligen Themenkomplex dar. Naturgemäß findet sich der Kunstverein zum Weinfest der Stadt Bretten wieder ein; dieses Jahr mit Werken von Künstlern, die in größerem Rahmen in Bretten schon ausgestellt haben. Sie bringen mit kleiner Gerahmtes, um weinwärts günstige Ansichten zu ritualisieren. Die Künstler sind Helga Essert-Lehn, Benedikt Forster, Judith Fritz, Willi Gilli, Katrin Leopolder, Norbert Kiby, Harald Kille, Renate Koch, Stefan Kunze, Marie Madelaine Noiseux, Günter Reichenbach, Michael Schneider, Evelyn Taylor-Kopp und Jürgen Wiesner,

Die Ausstellung „Von Wein und mehr“ wird am Freitag, 20. September, um 19 Uhr im Kunstverein Bretten, Beyle-Hof, in Begleitung von Wein aus dem Hause Vinçon Zerrerer eröffnet.

Kartenmotiv: Weinlese, Grab des Nakht, TT52 Theben-West, um 1400 v. Chr.

Mitgliederjahresausstellung 2018

28. Januar – 25. Februar 2018

Ausstellungseröffnung

Sonntag, 28. Januar 2018, 17.00 Uhr im Ausstellungsraum des Kunstverein Bretten e.V. im Beyle-Hof, Sporgasse 8, Bretten

Diese Ausstellung ist wie gewohnt unsere Gemeinschaftsausstellung, bei der die Mitglieder des Kunstvereins die Gelegenheit haben, Objekte ihres künstlerischen Schaffens einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen.

Die Ausstellung zeigt wieder die große künstlerische Vielfalt von fast 30 Künstlern mit annähernd 60 Arbeiten aus den Reihen der Kunstvereinsmitglieder. Die Exponate der Mitglieder des Kunstvereins zeigen, wozu der Mensch künstlerisch fähig ist. Man kann Malerei und Collagen sehen, künstlerische Fotografien und Skulpturen, abstrakte Kunst, Landschaftsmalerei und einiges mehr. Die Bandbreite der ausgestellten Werke ist daher sehr groß und in ihrer Thematik sehr unterschiedlich. Die Mitgliederausstellung ist für den Kunstverein Bretten eine besondere interessante und schöne Veranstaltung.

Mitgliederjahresausstellung 2016/17

22. Januar – 19. Februar 2017

Ausstellungseröffnung

Sonntag, 22. Januar 2017, 17.00 Uhr im Ausstellungsraum des Kunstverein Bretten e.V. im Beyle-Hof, Sporgasse 8, Bretten

Diese Ausstellung ist wie gewohnt unsere Gemeinschaftsausstellung, bei der die Mitglieder des Kunstvereins die Gelegenheit haben, Objekte ihres künstlerischen Schaffens einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen.

Die Ausstellung zeigt wieder die große künstlerische Vielfalt von fast 30 Künstlern mit annähernd 60 Arbeiten aus den Reihen der Kunstvereinsmitglieder. Die Exponate der Mitglieder des Kunstvereins zeigen, wozu der Mensch künstlerisch fähig ist. Man kann Malerei und Collagen sehen, künstlerische Fotografien und Skulpturen, abstrakte Kunst, Landschaftsmalerei und einiges mehr. Die Bandbreite der ausgestellten Werke ist daher sehr groß und in ihrer Thematik sehr unterschiedlich. Die Mitgliederausstellung ist für den Kunstverein Bretten eine besondere interessante und schöne Veranstaltung.

franz E hermann

27. November – 8. Januar 2017

von wegen_2014/15/16, fotoarbeiten

 

Ausstellungseröffnung

ist am Sonntag, den 27. November 2016, 17.00h im Ausstellungsraum des Kunstvereins im Beyle-Hof

Einführung

Wolfgang Dörenbecher-Vetter, Kunstverein Bretten

Mit freundlicher Unterstützung

Regierungspräsidium Karlsruhe

Sparkasse Kraichgau

Melanchthonstadt Bretten

 

über den Künstler

Das „Rohmaterial“ der meist großformatigen Fotoarbeiten und Mischtechniken des Karlsruher Künstlers franz E hermann sind fotografische Eindrücke von Reisen durch Indien, Vietnam oder Kuba. Dabei interessieren ihn nicht die spektakulären Motive, vielmehr sind es die leisen, höchst alltäglichen Momente, Zustände und Ausschnitte, die er im Atelier und am Computer verwertet, um- und neu interpretiert.
Die Ergebnisse sind oft weit entfernt vom ursprünglichen Foto, dem vormaligen Abbild. Es bleiben reduzierte, oft schemenhafte Andeutungen mit hohem Aufforderungscharakter an Assoziation und Interpretation. Im Kunstverein Bretten werden zumeist großformatige Fotoarbeiten und Mischtechniken der letzten drei Jahre gezeigt.

http://www.franz-e-hermann.de/

 

feh_5_otfeh_6_doppelfeh2_hangdaofeh_4_glu%cc%88ckw

 

Manfred Grommelt

Beitragsbild

Jeff Koons, Fotografie

 

Manfred Grommelt

1954 in Oberkirch geboren

1972-77 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig

lebt in 77704 Oberkirch, Stadtgartenstr. 18

Ausstellung

1986 Kunstverein Bretten ( mit Norbert Nolte; Katalog: „Kontrast und Dialog“ )

Preise

1993 „Das Alter“, Kunstwettbewerb Landesgirokasse Stuttgart

1998 „Zeitgenössische Kunst am Oberrhein“ , Städtische Galerie Offenburg

 

Manfred Grommelt

Manfred Grommelt

Kunst aus Oberkirch

22. Mai bis 19. Juni 2016

Rainer Braxmaier

Manfred Grommelt

Rainer Nepita

Werner Schmidt

Heinz Schultz-Koernig

Gabi Streile

 

Ausstellungseröffnung

ist am Sonntag, den 22. Mai 2016, 11.00h im Ausstellungsraum des Kunstvereins im Beyle-Hof

 

Einführung

Die Künstler werden anwesend sein und stellen sich
gerne dem Interviewpartner Benedikt Forster

 

Finissage

Sonntag, den 19. Juni 2016, um 16 Uhr

 

Mit freundlicher Unterstützung

Regierungspräsidium Karlsruhe

Sparkasse Kraichgau

Melanchthonstadt Bretten

 

Der Brettener Kunstverein engagiert sich vermehrt im Austausch mit den Kulturvereinen anderer Städte. Nach der Ausstellung von Künstlern aus Halle, steht nun die Ausstellung mit Oberkircher Künstlern bevor. Oberkirch, ein erstaunliches Zentrum aktueller Kunst, zeigt sich mit sechs Künstlern, alle aus dem Umfeld der Karlsruher Akademie, mit einem breiten Spektrum zeitgenössischer Kunst. Rainer Braxmaier, Manfred Grommelt, Rainer Nepita, Werner Schmidt, Heinz Schultz-Koernig, Gabi Streile präsentieren Werke der Malerei, der Zeichnung und der Photographie. Die unterschiedliche Ausrichtung der künstlerischen Arbeiten der einzelnen Künstler macht eine solche Ausstellung besonders reizvoll. Als Betrachter der Arbeiten hat man die Möglichkeit seine eigene künstlerische Vorliebe an ausgesuchten Kunstwerken vielleicht mehrfach wieder zu finden. Ein Besuch lohnt sich daher besonders.