Category Archives: 2022

Ausstellungen 2022

Toninho Dingl: Unsere Straßen

11.12.2022 – 14.01.2023:
Zur Eröffnung am Sonntag, 11. Dezember,
17 Uhr, laden wir herzlich ein.

Der Künstler ist der erste Preisträger des „Schwartzerdt-­Preises“, der in Zusammenarbeit mit der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe und mit der Unterstützung des Lions Clubs Bretten-Stromberg vom Kunstverein Bretten vergeben wird. Die Arbeiten des trotz seiner Jugend schon erfolgreichen Künstlers zeugen von einem geistreichen bayrischen Witz.

Herzliche Einladung zur Vernissage unserer Mitglieder-Ausstellung

9.10.2022 – 29.10.2022:
Zur Eröffnung am Sonntag, 9. Oktober,
17 Uhr, laden wir herzlich ein.

Die Ausstellung endet nach der Midissage, am Samstag, den 29.10.2022, Beginn 11 Uhr. Mit großzügiger finanzieller Unterstützung hat uns die Sparkasse Kraichgau die Auflage eines Katalogs ermöglicht. Er wird an diesem Tag präsentiert.

Um 13 Uhr „verabschieden“ wir uns von den Arbeiten und schicken sie auf die Reise nach Frankreich in die Brettener Partnerstadt Bellegarde ins Château de Musinens. Die Bilder werden dort von Samstag 5.11. bis Sonntag 20.11.2022 gezeigt.

Iss auf, der Koch kommt!
Beate Wiedemann

24.9.2022 – 7.10.2022:
Zur Eröffnung am Samstag, 24. September,
17 Uhr, laden wir herzlich ein.

Gemalte Genüsse von Beate Wiedemann:
Künstlerin / Weingutschefin / Gastrosophin

Nach zahlreichen Ausstellungen in Deutschland und der Schweiz kommt die Freiburger Künstlerin zum Weinmarkt in den Kunstverein Bretten. Ihre ausgestellten Werke in Mischtechnik hat sie der Welt der köstlichen Dinge gewidmet. Weine aus dem Weingut der Künstlerin, Bercher-Schmidt, begleiten den Ausstellungsauftakt ebenso wie literarische Häppchen von Johannes Hucke, dessen gleichnamiges Buch Beate Wiedemann illustriert hat.

DORADO & ABYSS
Inszenierung von Lars Lehmann und Elke Hennen

7.8.2022 – 3.9.2022:
Zur Eröffnung am Sonntag, 7. August,
17 Uhr, laden wir herzlich ein.

Lars Lehmann & Elke Hennen inszenieren als dialogischen Bildraum DORADO & ABYSS
zwischen farbtheatralischen Räumen und extravaganten Objektinszenierungen, zwischen „Dorado“, Gebiet, das ideale Entfaltungsmöglichkeiten bietet, Wunschland, und „Abyss“, Abgrund, Tiefsee, Unterwelt, bodenlose Tiefe.

Künstlerin und Künstler eröffnen im Zwiegespräch die Vernissage am Sonntag, 7. August, um 17 Uhr und freuen sich auf die Eindrücke der Gäste während der Finissage am Samstag, 3. September 2022, um 11:30 Uhr.

Matthias Mansen, Weibliche Gesten

8.5.2022 – 11.6.2022:
Zur Eröffnung am Sonntag, 8. Mai,
17 Uhr, laden wir herzlich ein.

Matthias Mansen wurde 1958 in Ravensburg geboren. 1978 bis 1984 hat er an der Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe Malerei studiert. Seither arbeitet er fast ausschließlich im Medium Holzschnitt. Mansen geht es nicht um die Reproduktion bereits vorhandener Motive oder Bilder, sondern um die Entwicklung komplexer Bilder in einer großen Zahl von Varianten. Seine seriellen Untersuchungen zum Bild aktualisieren ein traditionelles Medium, den Holzschnitt, ebenso wie traditionelle Gattungen, etwa die Landschaft. Vor dem Auge des Betrachters erscheint ein Bild, das immer auch auf die Bedingungen seines Entstehens verweist – Realitätsfragmente aus Licht und Schatten.

Im Kunstverein Bretten zeigt der Künstler Werke zu kommunikativen Signalen aus der Serie „Weibliche Gesten“ und „Triest oder die Götter“. Mansens Arbeit wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Kunstpreis „junger westen“ Recklinghausen.

Große Ausstellungen zu seinem Werk fanden im In- und Ausland statt: „Configurations“, National Gallery of Art, Washington, „Work in Progress“, Cabinets d‘arts graphiques, Musée d‘Art et d‘Histoire, Genf (2012/13), „Land und See“, Mannheimer Kunstverein, Hamburger Kunsthalle, Kunstsammlungen Chemnitz (2007); „Editionen“, Museum Folkwang, Essen (2001); „About The House“, Städtische Galerie im Spendhaus Reutlingen, Kunstverein Göttingen, Kunsthalle Recklinghausen, MIT List Visual Arts Center, Cambridge, Massachusetts (1996 – 98). 2019 waren Werke aus Mansens Serie „Potsdamer Straße“ in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe zu sehen. Repräsentative Werke befinden sich in den Sammlungen vieler großer Kupferstichkabinette und Institutionen, wie Museum of Fine Arts, Boston; Kupferstichkabinett, Staatliche Kunstsammlungen, Dresden; Hamburger Kunsthalle; Museum of Modern Art, New York; National Gallery of Art, Washington, D.C..

Die Ausstellung kann ab 8. Mai (ab 17 Uhr) bis  11. Juni 2022 jeweils samstags von 10 – 13 und sonntags von 15 – 17 Uhr besucht werden. Die Ausstellungseröffnung ist am kommenden Sonntag, den 8.5. um 17 Uhr im Kunstverein im Beyle-Hof, Bretten.

Fotonachweis: Mansen